Wer sind wir?

image

Xenia Vasilopoulou, Leiterin des D-Klubs

Xenia Vasilopoulou ist in Athen geboren und aufgewachsen. Sie hat Germanistik und Kunstgeschichte an der Albert-Ludwigs-Universität Freiburg im Breisgau studiert. Im Jahr 2004 hat sie ihr Studium mit dem akademischen Grad «Magister Artium» (M.A.) und mit Schwerpunkt «Neuere Deutsche Literaturgeschichte» abgeschlossen. Nach ihrer Rückkehr nach Griechenland hat sie in einer spezialisierten Sprachschule und in einer Privatschule als Deutschlehrerin gearbeitet, während sie sich für kurze Zeit auch mit der Übersetzung von Fachtexten beschäftigt hat. Sie hat an vielen Seminaren/ Webinaren und Konferenzen für Deutsch als Fremd-/ Zweitsprache (DaF/DaZ) und für kindliche Mehrsprachigkeit und an Fort- und Weiterbildungen des Goethe-Instituts (DLL) für Unterrichtsmethoden und Einsatz von digitalen Medien im Unterricht teilgenommen. Von 2012 bis 2018 war sie auch berechtigt die Prüfungen Goethe-Zertifikat A1&A2 abzunehmen und zu bewerten. Parallel zum Studium hat sie im Jahr 1998 die Öffentlichkeitsarbeit des deutschen Bildhauers-Malers Helmut Lutz in Griechenland betrieben und im Jahr 1999 die Präsentation seines Werkes „Sternenweg“ in Zappeion Megaron übernommen. Im Jahr 2004 hat sie ehrenamtlich an den Olympischen Spielen 2004 in Athen als Leiterin des Requisitenteams bei der Eröffnungs- und Abschlusszeremonie teilgenommen. 2018 hat sie den „D-Klub“ gegründet, einen modernen Kinderklub zum Deutschlernen für Kinder & Jugendliche in Kombination mit einer Vielzahl von interaktiven Aktivitäten und erweiterten Kooperationen in Griechenland und Deutschland, um die deutsche Sprache und Kultur zu fördern. Außerdem übernimmt sie auch die Prüfungsvorbereitung auf alle Sprachdiplome und die Aufnahmeprüfung der Deutschen Schule Athen (DSA). Sie glaubt an die Fort- und Weiterbildung, die Unterrichtsfreiheit und -flexibilität des Lehrers sowie an die Modernisierung der Unterrichtsmethoden und -ansätze. Sie ist verheiratet und hat 2 Töchter, die die Deutsche Schule Athen besuchen!

image

Dr. Nikos Katsaounis, Wissenschaftlicher Mitarbeiter

Assistenzprofessor für Angewandte Linguistik an der Aristoteles-Universität Thessaloniki, lehrt seit 2010 am Fachbereich für Deutsche Sprache und Philologie. www.del.auth.gr Seine Forschungsgebiete sind unter anderem die folgenden: Sprach- und Wortschatzerwerb, Zweisprachigkeit, Semantik und Textlinguistik. http://katsaounis.webpages.auth.gr/ Er ist selbst Vater eines Sohnes und glaubt an die besonderen Talente und das Potenzial, das jedes einzelne Kind hat!

Unsere Philosophie

Im Zeitalter der Globalisierung ist das Fremdsprachenlernen im frühen Kindesalter wichtiger als je zuvor. Die modernen Informations- und Kommunikationstechnologien prägen stark unsere multikulturelle Gesellschaft und aus diesem Grund wird ein neuer Ansatz zum Erlernen einer Fremdsprache für zwingend notwendig erachtet. Ein Schlüsselfaktor für erfolgreiches Lernen ist jedoch die Einführung neuer Lehrmethoden, die die richtigen Voraussetzungen für eine anregende und angenehme Lernumgebung schaffen. Vorschulkinder und Kinder im frühen Vorschulalter haben die Fähigkeit, Wissen auf experimentelle Weise mühelos zu erwerben, da sie allmählich durch eine empirische Annäherung an die jeweiligen Zustände die Welt entdecken und erobern. Ihr Verbündeter in diesem Prozess ist u.a. auch die gesprochene Sprache als Mittel zur Nachahmung und als Reaktion auf verschiedene Reize. Kinder können also mühelos eine Fremdsprache, wie ihre Muttersprache (nativelike), ohne Grammatikregeln, genauso wie ein natürlicher Sprecher erlernen.

Unsere Lehrmethode basiert auf den kommunikativen Ansatz, bei dem die Sprache als Mittel der Verständigung und Kommunikation dient, wobei man sie, wie die Muttersprache, spielerisch, ohne Grammatikregeln und Übungen lernt.  

Alle Lernangebote sind spiel- und handlungsorientiert, werden den Bedürfnissen, den Möglichkeiten und kognitiven Erfahrungen und Fähigkeiten der Kinder gerecht, vermitteln interessante Sachinhalte und laden zur Bewegung und Kreativität ein.

Unser Ziel ist es, dass sich bei uns jedes Kind, von Angst und Druck befreit, wohl fühlt und sich aktiv am Lerngeschehen beteiligt, um verschiedene Kompetenzen und Talente entdecken und entfalten zu können.

image
image
image

Handlungsorientierter Unterricht

Spielen, Singen und Bewegen, Musik und Gesang, Theaterspiele und Improvisation, Kinderliteratur, Malen und Basteln gehören zu den beliebtesten modernen Sprachlernmethoden.

Durch den Einsatz dieser Aktivitäten entsteht eine interaktive, spielerische Lernumgebung, welche die Aufmerksamkeit der Kinder erregt, ihr Interesse weckt, ihre Spontaneität und Selbstmotivation fördert, ihr kritisches Denken schärft und ihr Ausdrucksvermögen und Selbstvertrauen stärkt. Die Kinder werden also zum kommunikativen Handeln in der Fremdsprache motiviert, was schließlich zu ihrer emotionalen, sozialen und kognitiven Entwicklung beiträgt.

D-Klub

Erleben Sie mit uns Deutsch!

©2023 D-Klub  |  wed design by happyad

Newsletter de

Melden Sie sich an, um unseren Newsletter und unsere Preisliste zu erhalten.

Kontakt

Vasileos Konstantinou 35, Τ.Κ. 151 22 Μaroussi

Τ: 210 80 89 025 | E: dklubathen@gmail.com